Jamf Update 11.20

DSGVO-konformes Hosting, in unseren Rechenzentren Stuttgart und Rastatt

Jamf Update 11.20

4. September 2025 Update 0

 

Ab sofort steht das Update von Jamf auf die Version 11.20.0 zur Verfügung. Die größten Verbesserungen, die mit dem Update kommen, sind:

  • Kompatibilität mit Apple Betriebssystemen: Die Angaben zur Kompatibilität und der Unterstützung neuer Features gehen zurück auf Tests mit den aktuellen Beta-Versionen der folgenden Betriebssysteme von Apple: macOS Tahoe 26, iOS 26, iPadOS 26, tvOS 26, visionOS 26, watchOS 26

    Dies umfasst auch die Kompatibilität mit den folgenden Workflows für die Verwaltung: Registrierungs- und Bestandsberichte, Konfigurationsprofile, App-Verteilung, Installation von Self Service, Startvorgänge und Verbindungen über Self Service, App-Verteilung über Self Service, Richtlinien, Eingeschränkte Software

  • Vereinfachte Einrichtung für Platform Single Sign-On: Jamf Pro unterstützt jetzt unter macOS 26* die Bereitstellung einer Platform Single Sign-On (Plattform SSO)-App während des Systemassistenten. Dazu wird in der Computer PreStage-Registrierung der vereinfachte Workflow für Platform Single Sign-On verwendet. Dieser Workflow erlaubt die Erzwingung von Plattform SSO durch den Systemassistenten während der automatischen Geräteregistrierung.

  • Verbesserungen für die Wiederinbetriebnahme: „Wiederinbetriebnahme“ unterstützt die Erhaltung von verwalteten Apps auf Geräten mit iOS 26*, iPadOS 26* und visionOS 26*. Bei der Vorbereitung eines Geräts für den nächsten Benutzer bleiben die Binärdateien der verwalteten Apps auf dem Gerät erhalten, während die Benutzerdaten sicher gelöscht werden.
  • Die Option „Löschen und Wiederinbetriebnahme“ für Healthcare Listener Regeln: Die Option „Löschen und Wiederinbetriebnahme“ wurde als Fernbefehl für iOS und iPadOS Geräte in Jamf Pro Umgebungen hinzugefügt, die mit einer Healthcare Listener Instanz integriert sind. Nach dem Auslösen der Funktion merken sich die Zielgeräte bestimmte Einstellungen (z. B. WLAN-Einstellungen) nach dem Löschen und wenden sie automatisch wieder an.
  • Unterstützung der Anforderung von Benutzernamen für OIDC-basierte SSO-Konfigurationen über Jamf Account: Jamf Pro unterstützt jetzt die Anforderung des Benutzernamens als Zuordnungsoption für OIDC-basiertes Single Sign-On (SSO) über Jamf Account und bietet damit eine Alternative zur E-Mail-basierten Benutzerzuordnung. Damit Sie dieses Feature nutzen können, wählen Sie bei der Konfiguration Ihrer SSO-Verbindungseinstellungen in Jamf Pro unter Benutzerzuordnung aus Identitätsdienst die Option „Benutzername“ aus.
  • Neues Layout der Seite „Cloud-Verteilungspunkt“: Das Layout der Seite Einstellungen > Server > Cloud-Verteilungspunkt wurde überarbeitet und an das Design von Jamf Pro 11 angepasst. Die Überarbeitung umfasst Verbesserungen der Barrierefreiheit, wie größere Schriftarten, bessere Übersichtlichkeit und einen stärkeren Kontrast zwischen Text und Hintergrundfarben.
  • Sonstige Änderungen und Vebesserungen:
    • Infolge der Aktualisierung der Softwarelizenz- und Servicevereinbarung (SLASA) in Jamf Pro 11.18.0 wird Administratoren, die App-Installationsprogramme bereitstellen, das Dialogfeld mit den Geschäftsbedingungen nicht mehr angezeigt.

    • Diese Computer-Bestandsattribute stehen Ihnen als Kriterien für dynamische Gruppen und erweiterte Suchen zur Verfügung: Zuletzt angemeldeter Benutzer – Computer, Zuletzt angemeldeter Benutzer – Computer (Zeitstempel)

    • Folgende Computer- und Mobilgeräteattribute stehen Ihnen als Kriterien für dynamische Gruppen und erweiterte Suchen zur Verfügung: Zuletzt angemeldeter Benutzer – Self Service, Zuletzt angemeldeter Benutzer – Self Service (Zeitstempel)

  • Änderungen und Verbesserungen an der Jamf Pro API

 

Mehr Infos zu den Verbesserungen finden Sie hier.

Schnuppern Sie rein! Jamf Pro

Wir unterstützen bei der Administration, Wartung und Hosting Ihres Jamf Pro Servers.